Die TCM betrachtet immer den gesamten Menschen in seiner bio-psycho-sozialen Umwelt. Zudem werden Krankheitsprozesse in einem Modell dynamischer Balance verstanden. In den Funktionskreisen der TCM sind somatische und psychische Funktionen miteinander verbunden. Daher bietet sich die TCM für ein psychosomatisches Verständnis geradezu an und unterscheidet sich doch grundlegend vom westlich-schulmedizinischem Denken.
Die 'psychosomatischen Symptome' werden immer als Störung in der Balance von Yin und Yang sowie dem freien Fluss von QI und Xue verstanden. Die Therapie zielt auf den Ausgleich der Dysbalance und Lösen von Blockaden.
Wenn es also nicht um festgefügte Pathologie und Defizite geht, sondern um das Finden eines neuen Gleichgewichts und das Lösen von Blockaden, dann kann auch die Therapie entwicklungsorientiert und 'spannend' sein. Alle fünf Säulen der Behandlung können zum Tragen kommen. Akupunktur und Phytotherapie sind immer dabei. In dieser psychosomatischen Behandlung sind Arzt und Patient Partner in einem Entwicklungsprozess.
Dr. Michael Hase
Stadtkoppel 26
21337 Lüneburg
Rufen Sie einfach unter
04131-7060299 an oder nutzen sie unser Kontaktformular.